Philosophie und Partner
Die derzeitige Marktsituation
Der
deutsche SPNV-Markt hat sich seit der Bahnreform im Jahr 1994 bzw. seit
dem Beginn der Regionalisierung des Schienenpersonen-Nahverkehrs (SPNV)
im Jahr 1996 stark verändert. Lag der Anteil der Nichtbundeseigenen
Eisenbahnen (NE-Bahnen) im Jahr 1996 an der Gesamtsumme der jährlich
gefahrenen Zug-km bei 1,0 % (bezogen auf etwa 530 Mio. Zug-km/Jahr),
stieg dieser Anteil bis heute auf 16% (bezogen auf 630 Mio.
Zug-km/Jahr) und wird bis Ende 2007 auf rund 20% gestiegen sein.
Die
33 deutschen Aufgabenträger (landeseigene Gesellschaften oder
Zweckverbände), die seit 1996 für die Finanzierung und die Bestellung
der SPNV-Verkehrsleistungen sowie für das Vertragscontrolling zuständig
sind, haben in den letzten 10 Jahren in knapp 200 Vergabe- verfahren
(Ausschreibungen, Verhandlungsverfahren, Preisanfragen,
Freihandvergaben, Sonderverträge) rund 260 Mio. Zug-km (davon etwa 95%
Erstvergaben) an neue bzw. bestehende Betreiber vergeben. Weitere 38
Mio. Zug-km (Stand: Oktober 2006) befinden sich derzeit in der Vergabe.
Rechnet man die etwa 65 Mio. freihändig vergebenen Leistungen aus
dieser Summe heraus, wurde in den letzten 10 Jahren weniger als ein
Drittel der heute jährlich erbrachten Zug-km im Wettbewerb vergeben.
Da
in den nächsten Jahren viele "große", in den Jahren 2002 bis 2004
abgeschlossene Verkehrsverträge der Aufgabenträger mit der DB
Regio AG auslaufen, ein Großteil der in den letzten Jahren
ausgeschriebenen Leistungen zur Zweitvergabe ansteht, die
SPNV-Aufgabenträger vor dem Hintergrund der im Sommer 2006
beschlossenen Kürzung der Regionalisierungsmittel in den nächsten
Jahren zur Kostensenkung verstärkt ausschreiben werden und die
Liberalisierung der städtischen ÖPNV-Verkehre erst noch bevorsteht,
müssen die (potentiellen) Bieter eine Vielzahl an parallelen
Ausschreibungsverfahren bewältigen. Dieses wird sich personell und
organisatorisch kaum bewältigen lassen. Erste Tendenzen dieser
Entwicklung zeigen sich heute bereits und führen schon jetzt zu einer
tendenziell sinkenden Zahl an Angeboten bei den Ausschreibungsverfahren.
Neben
der Erarbeitung von vielen qualitativ hochwertigen Angeboten für die
Ausschreibungen müssen die erfolgreichen Bieter weiterhin die
Herausforderung meistern, die gewonnenen Leistungen betrieblich,
technisch, organisatorisch und ökonomisch aufzubauen. Beide Aufgaben
gleichzeitig personell und kapazitiv abzudecken, wird für viele
Unternehmen eine große Herausforderung sein.
Die Lösung
Um
es den Unternehmen zu ermöglichen, sich dennoch an möglichst vielen
Ausschreibungsverfahren zu beteiligen, wurde im Winter 2006 Weidinger railconsult gegründet.
Weidinger railconsultbietet
interessierten Kunden an, in enger Zusammenarbeit mit dem bestehenden
Personal des Kunden mit der UNterstützung diverser Partner
leistungsfähige Angebote für alle aktzellen ÖPNV/SPNV-
Ausschreibungsverfahren zu entwickeln und abgabefertig zu erstellen.
Dabei kann der Kunde entscheiden, ob ein Komplettangebot gewünscht
wird oder nur Teile des Leistungsspektrums erarbeitet werden
sollen. Durch die modulartige Struktur des Weidinger railconsult - Leistungsangebotes kann der Kunde genau die Teile wählen, die er je nach Projekt benötigt.
Der
Kunde erhält dabei alle Leistungen aus einer Hand und hat auch nur
einen zentralen Ansprechpartner, der alle Arbeiten koordiniert. Auf
diese Weise können häufig auftretende Schnittstellenprobleme zwischen
Auftraggeber und den i.d.R. mehreren Auftragnehmern vermieden werden.
Partner
Um für alle Angebotsteile die bestmögliche Qualität zu erhalten, wird Weidinger railconsult alle
Angebote je nach Erfordernis mit verschiedenen Partnern realisieren.
Diese Partner haben allesamt ebenfalls langjährige Erfahrungen im
deutschen ÖPNV/SPNV-Markt und kennen ihre jeweiligen Arbeitsfelder
genau. Damit kann für den Kunden bei jedem Projekt das bestmögliche
Ergebnis erzielt werden.
Die Partnerfirmen von Weidinger railconsult sind:
Interlink Consulting GmbH
Herr Holger MichelmannKronenstr. 18
D - 10117 Berlin
Tel.:







Fax: +49 - 30 - 20 91 39 73
Mobil:







Mail: michelmann@interlink-verkehr.de
Web: www.interlink-verkehr.de
econex Verkehrsconsult GmbH
Herr Sebastian Belz
Bahnstr. 23
D - 42327 Wuppertal
Tel.:







Fax: +49 - 202 - 28 35 8 - 70
Mail: info@econex.de
Web: www.econex.de
Mit dem Leistungsspektrum dieser Partner können bereits alle anfallenden Aufgaben bei ÖPNV/SPNV-Ausschreibungen bearbeitet werden. Um den Kunden ein noch besseres Angebot bieten zu können, werden weitere Partner in Kürze an dieser Stelle veröffentlicht.